Res Publica Digitalis

Im Diskussionspapier „Res Publica Digitalis“ geht es um ein einwohner:innenzentriertes eGovernment der Zukunft. Die Arbeitsgruppe eGovernment von digitalswitzerland mit den Autor:innen: Renato Gunc, Präsident eGov Schweiz Edy Portmann, Professor für Informatik, Universität Fribourg (extern) Gérald Strub, Unternehmer, Gemeinde- und Kantonspolitiker (AG) (extern) Alexander Sollberger, Präsident myniGmeind (extern) Reto Fahrni, Chief Digital Officer, Kanton Solothurn (extern) Mattia Balsiger, Senior Project Manager Public Affairs, digitalswitzerland Valentina Rötheli, Intern Public Affairs, digitalswitzerland, hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung der Dienstleistungen der öffentlichen Hand in der Schweiz mit einem kritischen und vorausschauenden Blick zu betrachten. Dabei werden besonders die Wichtigkeit der Einwohner:innenzentrierung und der interkommunalen und interkantonalen Zusammenarbeit hervorgehoben. Es wird betont, dass die öffentliche Hand umfassend digitalisieren muss, um den Bedürfnissen der Bürger:innen gerecht zu werden und einen digitalen „Service Public“ zu schaffen.

Diskussionspapier eGovernment zum Herunterladen

personAlex Sollberger

eventDonnerstag, 14. September 2023

News Archiv

Gemeindeumfrage 2025: Fokus auf Cybersecurity

Die digitale Transformation der Schweizer Gemeinden im Blick Auch 2025 führen wir unsere jährliche Gemeindeumfrage zur Digitalisierung durch – bereits zum fünften Mal. In diesem Jahr steht das Thema Cybersecurity im Mittelpunkt. Die fortschreitende Digitalisierung stellt Gemeinden vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit. Warum ist die Umfrage wichtig? Mit der Befragung von 2’121 […]

personAlex Sollberger

eventDienstag, 11. März 2025

Shkudo – Digitale Frühintervention für Gemeinden

Die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden in Gemeinden spielt eine zentrale Rolle für effiziente und nachhaltige Verwaltungsarbeit. Mit Shkudo steht Gemeinden ein innovatives, digitales Frühinterventions-Tool zur Verfügung, das bei Belastungen wie Stress, Mobbing, sexuelle Belästigung oder Diskriminierung gezielt unterstützt. Die Plattform ermöglicht einen niederschwelligen, anonymen Zugang zu Fachpersonen, um Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen […]

personAlex Sollberger

eventFreitag, 28. Februar 2025